Stuhlverstopfung
Von Obstipation (= Stuhlverstopfung) spricht man, wenn es weniger als 3 Mal pro Woche zur Stuhlentleerungen kommt, in Verbindung mit zu harten Stühlen und Schwierigkeiten bei der Defäkation (massives Pressen).
Diagnostik:
- Gespräch über das Stuhlverhalten
- Abtasten des Bauches, digito-rektale Untersuchung
- Blutabnahme
- Ultraschall des Bauches
- Proktoskopie
Unterstützende Untersuchungsmethoden:
- Koloskopie
- Kolonkontrastmitteleinlauf
- ggf. gynäkologische Untersuchung
- Untersuchung der Darmfunktion (Kolon-Transitzeit, Defäkographie, MR-Defäkographie)
Mögliche Ursachen:
- mechanische Störungen, Passagestörung
- Analerkrankungen
- hormonelle und stoffechselbedingte Störungen (Diabetes mellitus, Schilddrüsenunterfunktion)
- neurogene Erkrankungen
- Medikamente
- vorübergehende Obstipation (im Zusammenhang mit anderen Erkrankungen, äußere Einflüsse, Schwangerschaft)
- jahrelang ausdauernde Obstipation funktioneller bzw. ideopathische Genese (chronische Obstipation)
- psychiatrische Störungen