Dr.Prof. Dr. Dr.
Huedayi Korkusuz
Wissenschaftlicher Beirat und Gründungsmitglied des Deutschen Zentrums für Thermoablation e.V.
Wahlarzt und Privat
Ordinationszeiten: Freitag nach telefonischer Vereinbarung

Telefon: +43 (1) 212 30 05
E-Mail: office@medicum.at
Di.: 09:30 - 19:30 Uhr

Schilddrüsenknoten – Behandlung
Schilddrüsenknoten – Behandlung mit Radiofrequenztherapie!
Alternative Therapie bei Schilddrüsen Behandlung | Wärme Therapie bei Schilddrüsen Therapie
Die Radiofrequenzablation ist eine effiziente und sichere Alternative zur chirurgischen Behandlung eines gutartigen Schilddrüsenknotens (Cervelli et al., 2017). Die Vorteile dieser Methode liegen klar auf der Hand:
- keine Schnittwunde/Narbe
- keine Blutungsgefahr
- keine Verletzung naheliegender Nerven
Dabei wird unter Lokalanästhesie eine Sonde eingeführt, durch welche mittels eines Radiofrequenzgenerators Wechselstrom auf den Knoten gelenkt wird. Dies führt zu einem Temperaturanstieg und zerstört den Schilddrüsenknoten schonend durch Erhitzung. Das so behandelte Gewebe wird anschließend vom Körper mit der Zeit selbst abgebaut.
In der Regel dauert eine solche ambulante Ablation (ohne Bedarf eines stationären Aufenthalts) zwischen 10-15 Minuten.
Alternative Therapie bei Schilddrüsen Behandlung
Wärme Therapie bei Schilddrüsen Therapie:
- Alleinstellungsmerkmal in ganz Österreich durch einzigartige Betreuung durch interdisziplinäre Fachärzte bestehend aus folgenden medizinischen Fachgebieten :Radiologie, Nuklearmedizin und Schilddrüsenchirurgie während der gesamten Therapiedauer.
- Weltweit erste bipolare Radiofrequenzablation von Schilddrüsenknoten und Nebenschilddrüsenadenomen in Frankfurt, danach erste bipolare Radiofrequenzablation in Frankreich, Luxenburg und Wien.
- Weltweit erste Kombinationstherapie eines heißen und kalten Schilddrüsenknotens.
- Europaweit erste Mikrowellenablation von Schilddrüsenknoten und von Lipomen.
- Deutschlandweit erste monopolare Radiofrequenzablation von Schilddrüsenknoten.
- Europaweit führender Experte für Echotherapie (HIFU) von Schilddrüsenknoten und Fibroadenomen der Brust.
- Einzigartige individuelle Therapiemöglichkeiten mittels Radiofrequenz, Laser, Mikrowelle und Echotherapie möglich.
- Über 700 Patienten therapiert, Komplikationsrate unter 0,1 %
- Meistzitierte Autor zahlreicher internationaler Publikation zur Thermoablation von Schilddrüsenknoten im deutschsprachigen Raum.
- Größte deutsche Krankenversicherung (TK) hat die von Prof. Korkusuz Europa entwickelte Therapieform als „Spitzenmedizin“ anerkannt.
- 100%ige Zufriedenheitsbewertung im internationalen Ranking
- Präsident der Deutschen Gesellschaft für medizinische Zweitmeinung e.V.
- Vorsitzender des Deutschen Zentrums für Thermoablation e.V.
Dr.Prof. Dr. Dr. Huedayi Korkusuz
Grundlagen der Thermoablation:
Das Ziel der Thermoablation ist eine irreversible Koagulationsnekrose des krankhaften Gewebes mit anschließender Volumenreduktion. Bei der Thermoablation wird das krankhafte Gewebe auf eine Temperatur von mindestens 60°C in der Ablationszone, auch Therapievolumen, angestrebt. Bei Ablationstemperaturen von 60°C tritt der thermische Effekt nahezu sofort ein und es entsteht in der Folge eine irreversible Schädigung des Gewebes. Gefäße mit einem Durchmesser von unter 3 mm werden durch die Wärme zerstört („thermische Embolisation“ der Gefäße). Dies ist ein gewünschter Effekt, da dadurch die, das Gewebe versorgende Gefäße zerstört werden. Bei Gefäßen von mehr als 4 mm Durchmesser tritt dieser Effekt nicht auf. In diesen Fällen kommt es zu einem Verlust der Energie, auch “heat sink” genannt. In diesen Bereichen entstehen oft Rezidive, d.h. die Erkrankung kann in diesem Bereich erneut entstehen.
Durch gezielte Hitzeanwendung werden unerwünschte Zellen gezielt erwärmt und abgetötet. Hierdurch wird der Körper angeregt, die abgetöteten Zellen abzubauen. Der Knoten wird vom aktivierten Immunsystem abgetragen, der Knoten verliert daher an Volumen. Aktuell gilt die Thermoablation als eine neuartige und alternative Behandlungsmethode für verschiedene Erkrankungen, wie beispielsweise die Behandlung von Schilddrüsenknoten, Nebenschilddrüsenadenomen, Prostatahyperplasie, Fibroadenomen und Lipomen. Die Vorteile der Thermoablation sind sehr deutlich. Oft kann durch die Thermoablation eine vollständige Genesung erreicht werden, eine konventionelle Therapie mit Organverlust kann umgangen.




Wissensdatenbank zu den Erkrankungen, die mit der Thermoablation behandelt werden können
Die Behandlung von Erkrankungen mit der Thermoablation ist eine neue medizinische Behandlungsmethode.
Das DZTA e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, medizinische Informationen über Krankheiten auszuarbeiten. Diese Krankheiten lassen sich neuerdings mit der Thermoablation behandeln. Stöbern Sie durch unser Informationsangebot und erfahren Sie mehr über diese Krankheiten, die bisherige Behandlungsweise und die neuen Methoden der Thermoablation.
Hier finden Sie Informationen zu Erkrankungen von
-
- Schilddrüse
- Schilddrüsenerkrankungen
- Schilddrüsenhormonantikörper
- Schilddrüsenoperationen
- Thermoablation von Schilddrüsenknoten
- Schilddrüse

Dr.Prof. Dr. Dr.
Huedayi Korkusuz
Das Team von Medicum beantwortet gerne alle Ihre Fragen.

Medizinisches Zentrum
MEDICUM
Kontakt & Callback
Telefon
+43 (1) 2123005
Fax
+43 (1) 2123005-77
Adresse
1020 Wien,
Fanny-Mintz-Gasse 3
Medizinisches Zentrum meDicum