Radiofrequenztherapie
Die Thermoablation von Schilddrüsenknoten als alternative Behandlungsmethode zur Schilddrüsenoperation und als alternative Behandlungsform zur Radiojodtherapie.
Thermoablation – Radiofrequenzablation
"Unser Wiener Thermoablationszentrum meDicum bietet durch die professionelle Zusammenarbeit von Fachärzten für Radiologie, Nuklearmedizin, Schilddrüsenchirurgie und Innere Medizin eine besondere Expertise und Patientensicherheit zum ersten Mal in Österreich"
Alternative zur Schilddrüsenoperation oder Radiojodtherapie bei Schilddrüsenknoten
Stromfluss durch Sonde
Gewebe durch Hitze zerstört
vom Körper selbst abgebaut
sicher und effektiv
Durchführung
örtliche Betäubung
KEINE Vollnarkose
Desinfektion der Haut
ultraschall-gesteuertes Platzieren der Nadel
Erfolgsaussichten
Volumen des Knotens nach 12 Monaten um 50-90% reduziert
Komplikationen
sehr selten
Stimmbandlähmung, Heiserkeit
Infektionen
Gewebsverletzungen im Bereich des Stichkanals
Fakten
Schilddrüsenknoten: 20 Mio. Menschen
> 10 mm > Szintigrafie
heiße/warme, kalte/kühle oder indifferente Knoten
Radiojodtherapie: gesundes Gewebe zerstört
5-20% der Fälle: lebenslange Schilddrüsenhormon-Substitution
Schilddrüsenkarzinom: vollständige Entfernung der Schilddrüse
lebenslange Hormoneinnahme notwendig
Thermoablation: nur erkranktes Gewebe zerstört
KEINE Hormoneinnahme notwendig!
Thermoablation von Schilddrüsenknoten als Spitzenmedizin
Mehr Informationen auf: schilddruesen-radiofrequenz-zentrum.at
Warum sollen die Behandlungen im medicum stattfinden und nicht im Krankenhaus?
Medicum bittet die Termine nach telefonischer Terminvereinbarung, damit die Patienten mit zeitlichem und räumlichen Abstand, welcher für die Corona-Schutzmaßnahmen wichtig ist. Soweit wie möglich bieten wir Ihnen einen risikoarmen Ablauf an.
Kontakt
Telefon: +43 (1) 212 30 05
E-Mail: office(at)medicum.a