Im meDicum beraten wir Sie umfassend zu den möglichen Ursachen, führen alle Untersuchungen durch und erstellen für Sie einen individuellen Therapieplan.
NEU: Refluxabklärung mittels pH-Metrie und Manometrie
Wir freuen uns sehr, ab sofort im meDicum die komplette Diagnostik für Reflux und Ösophagusmotalitätsstörungen (muskuläre Fehlfunktionen der Speiseröhre) anbieten zu können!
Reflux bezeichnet den:
- Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre,
- welcher sich in Sodbrennen, saurem Aufstoßen, Hustenreiz und anderen Symptomen äußert.
- Dadurch kommt es zu einer Entzündung der Speiseröhre.
Die häufigsten Symptome sind:
- Sodbrennen
- vor allem nachts, im Liegen, nach einer Mahlzeit
- Druckgefühl hinter dem Brustbein
- Aufstoßen von Luft
- Schluckstörung (mit oder ohne Schmerzen)
- Reizhusten
- nächtlicher Hustenreiz
- Übelkeit, Erbrechen
- Mundgeruch
Zur Diagnostik werden unterschiedliche Untersuchungsmethoden herangezogen:
Manometrie – Druckmessung der Speiseröhre
- ambulante Untersuchung, bei der die Funktion von Speiseröhre und des Antirefluxventils gemessen werden
- Messung erfolgt über eine Sonde, die unter lokaler Betäubung über die Nase bis in den Magen geschoben wird
- Länge und Druck des Antirefluxventils sowie Transportfunktion der Speiseröhre gemessen
pH-Metrie – Refluxmessung der Speiseröhre
- im Anschluss an die Druckmessung (Manometrie) der Speiseröhre durchgeführt
- Messsonde in die untere Speiseröhre eingeführt
- dort für 24 Stunden positioniert
- alle Refluxe erfasst
- Anteil der Säure in der Speiseröhre gemessen
Die Untersuchung dauert ca. 45 Minuten ist nicht schmerzhaft.
Weitere endoskopische Untersuchungsverfahren werden eingesetzt, um zu einer genauen Diagnose zu kommen und die erforderlichen therapeutischen Maßnahmen ergreifen zu können.